
2' api 5l Apl5ct psl1 psl2 / astm a106 / a53 grad b q235 a235 s355 Kohlenstoffseidloser Stahlrohr
Herkunftsort: | China |
Zertifizierung: | ISO ASTM JIS |
Mindestbestellmenge: | 1 Tonne |
Verpackungsdetails: | Standardverpackung für Seefracht |
Lieferzeit: | Innerhalb von 7 Tagen |
Zahlungsbedingungen: | T/T |
Lieferfähigkeit: | 1000 Tonnen pro Monat |
- Übersicht
- Anfrage
- Verwandte Produkte
Beschreibung
Nahtlose Rohre aus Kohlenstoffstahl haben, wie der Name bereits sagt, keinen längsverlaufenden Schweissnaht. Es ist im Wesentlichen ein einziger, homogener Stuck Stahl. Ein massiver Stab wird einfach erhitzt und dann über eine Reihe von Mandrel gezogen, bis das Rohr seinen gewünschten Durchmesser und Wandstärke erreicht hat.
Ausführungsstandard | Stufe/Material |
ASTM A53 | A,B |
Astm a106 | A,B |
ASTM A179 | Niedriglegierter Stahl |
ASTM A192 | Niedriglegierter Stahl |
ASTM A210 | A1,C |
Astm a213 | T5,T11,T12,T22,TP347H |
ASTM A333 | GR.6 |
Astm a335 | P9,P11,P22 |
Astm a519 | 4130,4140 |
ASTM A789 | A789 |
API SPEC 5CT | J55,K55,N80,C90,C95,T95,P110,M65 |
API SPEC 5L PSL1/PSL2 | A,B,X42,X46,X52,X56,X60,X65,70 |
DIN 17175/EN10216-2 | ST35,ST45,ST52,13CrMo4 |
DIN 2391/EN10305-1 | ST35,ST45,ST52 |
DIN 1629/EN10216-1 | ST37,ST45,ST52 |
Spezifikationen:
Dicke | 0,5mm – 100 mm |
Durchmesser | 20mm - 300mm |
Tempers | Geläutert, Q+T |
Abschließungen | Gebührt, Ungeschützt |
Der nahtlose Stahlrohr hat eine bessere Druckkapazität, die Stärke ist höher als bei geschweissten Stahlröhren (ERW). Deshalb wird es weitgehend in Hochdruckanlagen sowie in der Thermotechnik und Boilerindustrie eingesetzt. Normalerweise ist der Schweissnaht der geschweißten Röhre die Schwachstelle; die Qualität beeinflusst die Gesamtleistung.
Rohrmarkierung: a. Die Markierung für nahtlose Stahlrohre muss Folgendes enthalten: Name des Herstellers oder Markenzeichen, Produktstandardsnummer, Stahltyp, Spezifikation des nahtlosen Stahlrohrs und Nachverfolgungsidentifikationsnummer (Schmelznummer). b. Die Markierung kann durch Jet-Druck, Prägen, Walzen, Drucken, Kleben oder Aufkleben von Etiketten vorgenommen werden. c. Die Markierung muss auffällig und klar sein, mit festem Schriftzug und sollte nicht leicht verblassen.
Wettbewerbsvorteil:
1. Schnelle Lieferzeiten
2. Bestpreis
3. Starke Produktversorgungskette
4. Praktische Versandbedingungen
Anwendung:



